Sport und Bewegung bei Kindern stärken

In unserer heutigen Zeit nimmt die Digitalisierung eine immer größere Rolle in unserem Leben ein, auch bei Kindern und Jugendlichen. Daher ist es umso wichtiger, bei einem zunehmend digitalen und sitzenden Alltag, parallel den Sport und die Bewegung im jungen Alter zu fördern. Dies bietet nicht nur zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sondern trägt auch maßgeblich zur sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung bei. Im heutigen Beitrag erfährst du daher, wie du Sport und Bewegung bei Kindern fördern kannst und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf ihre körperliche, geistige und soziale Entwicklung.

Positive Auswirkungen

Auf körperlicher Ebene fördert Sport eine gesunde Herz-Kreislauf-Funktion, verbessert die Muskulatur, Koordination und Balance und unterstützt eine gesunde Gewichtsentwicklung. Auf geistiger Ebene trägt Sport zur psychischen Gesundheit bei, indem Stressempfinden, Angst und Depressionen reduziert werden können und die Stimmung verbessert wird. Kinder entwickeln durch Sport auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kooperation und Kommunikation, während sie lernen, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Die Überwindung von Herausforderungen im Sport stärkt zudem das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und fördert Disziplin, Durchhaltevermögen und wichtige Lebenskompetenzen für die Zukunft. Kinder, die früh positive Erfahrungen mit Sport und Bewegung machen, neigen dazu, einen aktiven Lebensstil beizubehalten und gesunde Gewohnheiten im Erwachsenenalter zu entwickeln. Nicht zuletzt kann körperliche Aktivität auch helfen, hyperaktives Verhalten zu reduzieren und die Aufmerksamkeit zu verbessern.

Kinder haben von Natur aus einen natürlichen Bewegungsdrang. Durch die richtige Herangehensweise kannst du ihren natürlichen Bewegungsdrang leicht herauskitzeln. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen die sportliche Aktivität bei Kindern stärken können:

Sei selbst ein Vorbild: Kinder lernen durch Beobachtung. Wenn Erwachsene einen aktiven Lebensstil vorleben, motiviert das die Kinder, es ihnen gleichzutun.

Spielerische Gestaltung: Gestalte Bewegung als spielerische Aktivität. Spiele und Sportarten sollten für die Kids unterhaltsam und motivierend sein, um ihre Freude am Aktiv sein, zu fördern. Dabei sollte der Fokus auf Spaß und Freude an der Bewegung liegen, nicht auf Leistungsdruck. Spiele und Aktivitäten sollten daher altersgerecht und motivierend gestaltet werden.

Familienaktivitäten: Familien sollten gemeinsam Zeit für sportliche Aktivitäten und Bewegung einplanen, sei es beim Spazierengehen, Wandern oder Fahrradfahren. Das stärkt die Bindung innerhalb der Familie und bietet Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse, Teambuilding und den Austausch von positiven Erfahrungen.

Schul-/Kitaprogramme: Schulen sollten Sportunterricht und außerschulische sportliche Aktivitäten fördern. Die Integration von Bewegung in den Schul- und Kita-Alltag kann auch durch Pausenaktivitäten oder kurze Bewegungseinheiten im Klassenzimmer oder Gruppenraum erreicht werden.

Freizeit im Freien: Ermutige die Kids dazu, ihre Freizeit im Freien zu verbringen. Das kann den Spielplatz, den Garten oder den Park umfassen, um mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

Teilnahme an Sportvereinen: Mit der Anmeldung im Sportvereinen oder in einem Sport-Team, kann nicht nur die körperliche Aktivität gefördert, sondern gleichzeitig auch Teamwork und soziale Interaktion sowie der Umgang mit Herausforderungen und Wettbewerben gefördert werden.

Selbstvertrauen stärken: Ermutige Kinder, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Das Erleben von Fortschritten und Erfolgen stärkt das Selbstvertrauen und die Motivation zur Fortsetzung der Aktivitäten. Lob und positive Verstärkung spielen auch eine wichtige Rolle, um Kinder zu motivieren. Achte darauf, ihre Bemühungen und Erfolge anzuerkennen.

Bildschirmzeit begrenzen: Setze klare Grenzen für die Bildschirmzeit, um sicherzustellen, dass Kinder genügend Zeit für Hausaufgaben sowie körperliche Aktivität haben.

Bezugspersonen wie Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen nehmen eine bedeutende Rolle dabei ein, Kindern eine positive Einstellung zum Sport zu vermitteln. Mit der richtigen Herangehensweise wie beispielsweise durch eine spielerische Gestaltung und gemeinsame sportliche Aktivitäten, kann ein wichtiger Grundstein gelegt werden, um durch Sport und Bewegung die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kids zu fördern.